Ein besonderer Dienstag war das am 7.7.! Erstmals nach Lockerung der Corona-Vorschriften konnte unser Schiedsrichtertraining wieder stattfinden. Natürlich unter Einhaltung eines Hygienekonzepts, teilweise unter ungewohnten Abstandsregeln. Dennoch war es für die 13 Teilnehmer ein besonderes Erlebnis. Endlich wieder gemeinsam Sport machen und sich über aktuelle Schiedsrichter-Themen austauschen. Und natürlich nach dem Training noch gemeinsam grillen – natürlich nicht alle auf einmal, um den Abstand zu wahren. Ein gelungener Auftakt für die demnächst anstehenden Aufgaben. Die ersten Testspiele stehen schon wieder an und der Beginn der neuen Saison ist auch nicht mehr weit.
Der Verbandsschiedsrichterausschuss (VSRA) hat vor wenigen Tagen ebenfalls über die Wertung der abgebrochenen Saison für die Schiedsrichter unter Beobachtung entschieden. Auch hier gibt es keine Absteiger. Knut Krimmer und Manuel Schmauß sind nach einer soliden Vorrunde daher in jedem Falle wieder teilnahmeberechtigt für die Landesliga. Ebenfalls noch einmal antreten darf Marco Zauner, der eigentlich seine letzte Saison in den Amateurligen gepfiffen hätte, aufgrund des Abbruchs aber noch einmal ein Jahr dranhängen kann.
In der Bezirksliga hatte sich Patrick Schlipf nach einer guten Runde für den A-Kader qualifiziert, der Schnitt reichte jedoch nicht für den Aufstieg. Roman Maier scheiterte trotz guten Leistungen denkbar knapp an der Qualifikation für den A-Kader – mit einem Notenschnitt der in jeder anderen Regionalgruppe hierfür gereicht hätte. Der personenbezogene Beobachtungsplatz für die nächste Runde erhielten dieses Mal aufgrund der wenigen Aufsteiger weitere Schiedsrichter aus dem A-Kader und nicht, wie sonst üblich die Besten des B-Kaders. Unser dritter Bezirksliga-Starter Timo Bach war nach einer wechselhaften Vorrunde ebenfalls für den B-Kader qualifiziert.
Wer in der nächsten Saison 2020/21 in der Bezirksliga-Beobachtung pfeift, steht noch nicht fest und wird wie immer rechtzeitig vor Saisonbeginn bekannt gegeben, ebenso die Teilnehmerinnen im wfv-Frauenkader (in der vergangenen Saison waren dies Alix Küppershaus, Lara Moser und Friederike Straub).
Aufgrund der nach wie vor vorhandenen Beschränkungen müssen leider weitere Termine in unserem Jahreskalender entfallen:
- Bergwanderung (10.-12.07.)
- Grillabend (21.07.)
- SR-Schulung in der Feuerwache (10.08.)
Auch wenn teilweise eine Durchführung theoretisch möglich wäre, haben wir aufgrund der aktuellen Situation davon Abstand genommen. Auch das Schulungslokal in der Feuerwache steht derzeit noch nicht wieder zur Verfügung.
Ob die weiteren Termine im Verlauf des Jahres stattfinden können, bleibt abzuwarten. Die nächste reguläre Schulung ist für den 28. September geplant, ebenso geplant ist ein Neulingskurs im Herbst.
Dienstagstraining startet wieder!
Wieder starten soll hingegen das Schiedsrichter-Training am Dienstagabend. Ab 7. Juli wollen wir das Dienstagstraining wieder aufnehmen! Nach den aktuellen Bestimmungen ist dies mit bis zu 20 Teilnehmern wieder möglich, weshalb es verbindliche Anmeldungen geben muss. Unsere Trainingsleiter Roman Maier und Patrick Schlipf informieren hierüber rechtzeitig über die WhatsApp-Gruppe der Trainierer. Wer hier nicht dabei ist und Interesse an einer Teilnahme am Training hat, bitte einfach bei Roman oder einem Ausschussmitglied melden
Abpfiff am grünen Tisch: Die Delegierten des Verbandstages haben mit großer Mehrheit (90,15 %) für ein Ende der Saison 2019/20 zum 30. Juni abgestimmt und entschieden, dass nach Wertung des Quotienten die Erstplatzierten als Meister aufsteigen. Es gibt keine Absteiger.
Wieder erlaubt sind nach den Vorgaben des Landes Baden-Württemberg ab dem 1. Juli 2020 Freundschaftsspiele mit 11 gegen 11 sowie Blitzturniere mit bis zu vier Mannschaften! Sogar bis zu 100 Zuschauer sind wieder erlaubt, Duschen und Umkleiden dürfen geöffnet werden – beides mit den entsprechenden Abstandsgeboten. Somit kann es in den nächsten Wochen wieder erste Spiele im Amateurfußball geben!
Damit wir dennoch ein Teil unseres Hobbies ausüben können und wir für die Zeit nach Corona gerüstet sind, hat der Lehrstab die nächste Online Schulung organisiert. Diese findet von ab heute, 15. Juni bis Sonntag, 21. Juni statt. Der WFV-Lehrstab hat in den letzten Wochen eine eigene Lernplattform aufgebaut, welche nun wesentlich bedienungsfreundlicher als die erste Online-Schulung ist. Die Online Schulung findet ihr unter folgendem Link: https://www.schiedsrichter-lernen.org/
Die Anmeldedaten haben alle Schiedsrichter per E-Mail erhalten. Die Online-Schulung besteht aus einem Regeltest und einem Konformitätstest (Videoszenen zur Bewertung). Beide Tests können getrennt absolviert werden. Der jeweilige Test selbst muss jedoch in einem Ablauf mit Zeitvorgabe (30 Min. Regeltest / 45 Min. Videotest) erledigt werden.
Am Dienstag, 16. Juni findet ab 20 Uhr eine kurze Videokonferenz statt, in der die Funktionsweise erläutert wird und wo Fragen gestellt werden können. Wenn ihr mit PC, Kopfhörer und Mikro (gern auch mit Kamera) ausgerüstet seid, könnt ihr euch unter folgendem Link einloggen: https://bluejeans.com/89345671257/ Immer möglich ist natürlich auch die Teilnahme per Telefon (+49.69.255.114411, Meeting ID: 4430044#). Insofern würden wir uns sehr freuen, wenn sich jeder an dieser Schulung beteiligen würde. Und wer möchte auch gerne an der Videokonferenz.
Wenn ihr sonstige Fragen oder Anregungen habt, stehen wir ebenso gerne zur Verfügung. Bis dahin wünsche ich euch alles Gute und bleibt gesund! Volker Stellmach Schiedsrichterausschuss SRG Schwäbisch Hall
 
 
 
        
       