Seit Kurzem gibt es auch wieder eine neue Ausgabe von Schiri Aktuell. Es gibt wieder einige Neuigkeiten vom letzten Halbjahr zu berichten. Im Interview kommt dieses Mal ein langjähriger Schiri und Beobachter zu Wort.
Besonders freuen wir uns, dass wir mit der Dreikönig-Apotheke einen neuen Werbepartner gewinnen konnten!
Das neue Heft gibt es auch hier zum Download: Schiri Aktuell
Uwe Fischer muss aus beruflichen Gründen seine Mitarbeit im Ausschuss der Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Hall beenden. Als Nachfolger konnte mit Ernst Sadler vom TSV Michelbach/Bilz ein langjähriger Schiedsrichter unserer Gruppe gewonnen werden. Er wird sich wie bisher Uwe Fischer um die Organisation der Veranstaltungen kümmern.
Die Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Hall bedankt sich bei Uwe Fischer für seine Ausschusstätigkeit in den vergangenen Jahren und wünscht Ernst Sadler bei der neuen Aufgabe viel Spaß und Erfolg.
Am Montag, 24. August 2015 kommt Dr. Jochen Härdtlein (SRG Ludwigsburg) zur Schiedsrichter-Schulung nach Schwäbisch Hall. Beginn ist um 19:30 Uhr in der Feuerwache Ost im Haller Solpark. Inhalt der Schulung ist das Schiedsrichter-Merkblatt für die Saison 2015/16.
Vom 13. bis 15. Juli 2015 nahm ich an einem Sichtungslehrgang in Ruit teil, welcher von Lehrwart Michael Kolb geleitet wurde. Die Beobachter waren Werner Stegmaier und Markus Klatt. Neben mir waren noch sieben weitere junge Schiedsrichter dabei. Gleich nachdem wir den Mannschaften vorgestellt wurden ging es los mit kleinen Referaten zum Thema Schiedsrichter-Assistent. In drei Gruppen durften wir uns mit Fahnenzeichen, Laufwegen und der Vorbereitung des Spiels beschäftigen. Nun standen uns schon die ersten Spiele bevor, jeder Beobachter bekam vier Schiedsrichter zugeteilt, die er die nächsten drei Tage begleitete. Die Spielanalyse erfolgte immer kurz nach den Spielen durch die Beobachter. Nach einem Tag an der Linie durfte ich an Tag zwei selbst ein Spiel leiten, was sehr gewöhnungsbedürftig für mich war, weil man auf Kompaktspielfeldern mit Assistenten pfeifen musste. Am Nachmittag übten wir das Stellungsspiel und die schnelle Überbrückung des Mittelfeldes in Form einer Laufeinheit auf dem Platz, außerdem bekamen wir gezeigt wie wir als Schiedsrichter am besten trainieren.
Am letzten Tag durfte ich auf dem „heiligen“ Rasen in Ruit, auf dem normalerweise nur die Profis spielen dürfen, ein letztes Spiel ohne Assistenten leiten. Nach der letzten Spielanalyse wurden wir noch von den Mannschaften verabschiedet und durften nach dem Mittagessen die Heimreise antreten.
Ich kann jedem jungen Schiedsrichter die Teilnahme an einem Sichtungslehrgang empfehlen, da man viel lernt und sich nur in drei Tagen sichtbar verbessert, außerdem kann man sich mit gleichaltrigen Schiedsrichtern austauschen und sich gegenseitig Tipps geben.
Julian Salm
Ab sofort findet Ihr auf unserer Homepage auch die aktuellen Schiedsrichter-Ansetzungen unserer Gruppe in den höheren Klassen (Bezirksliga und aufwärts). Einfach reinschauen unter Ansetzungen.
