Instagram

Folgende Neulingskurse sind für das Jahr 2020 im Bezirk Hohenlohe geplant:

Info-Abend jeweils ca. 3 Wochen vor Kursbeginn.

Zur ersten Schiedsrichter-Schulung des Jahres am Montag, 10. Februar 2020 laden wir herzlich ein. Anstatt ein regeltechnisches Thema zu erarbeiten wollen wir uns dieses Mal einen Schulungsabend Zeit nehmen für das Thema „Verhaltenskodex Schiedsrichter“. Im Referat, das unser Obmann Volker Stellmach halten wird, geht es beispielsweise darum, wie wir miteinander in der Gruppe umgehen oder wie wir unserer Vorbildfunktion auf dem Platz gerecht werden können. 

Im zweiten Teil der Schulung wird zudem wird auch das Thema „Kinder- und Jugendschutz“ zur Sprache kommen. Wir freuen uns auf eine kurzweilige Schulung und eine rege Teilnahme. Beginn ist wie immer um 19:30 Uhr in der Feuerwache Ost im Solpark Hessental.

Knapp 20 Teilnehmer fanden sich an einem Freitagabend im Januar im Lemberghaus der Naturfreunde Schwäbisch Hall zu unserem Wintertrainingslager ein. Nach dem gemeinsamen Abendessen und der offiziellen Begrüßung folgte eine Nacht-wanderung, die mit stimmungsvollen Fackeln sowie Glühwein und Punsch umrahmt wurde. In diesem Jahr widmeten wir uns am ersten Abend nicht wie in den letzten Jahren der Theorie in Form eines Regeltests, sondern wir verlegten uns auf die Praxis und schauten gemeinsam den Bundesliga-Rückrundenauftakt Schalke gegen Gladbach. Natürlich lag unser Augenmerk hier darauf, wie Schiedsrichter Deniz Aytekin die neuen Anweisungen hinsichtlich der Ahndung von Unsportlichkeiten umsetzen würde.

Am Samstagmorgen ging es um viertel nach sieben bereits früh weiter. Nach dem Frühstück war zunächst der Kopf gefordert – nun stand der obligatorische Regeltest auf dem Programm. Im Anschluss folgte mit dem Waldlauf der sportliche Teil. Vor dem Mittagessen tauchten wir mit dem Film „Referess at Work“ (dt.: „Schiedsrichter bei der Arbeit“) in die Welt der Spitzen-schiedsrichter ein: Im Film wird beispielsweise mit Original-Mitschnitten der Headset-Kommunikation anschaulich und authentisch dargestellt, wie Fifa-Schiedsrichter Howard Webb und andere ihrer „Arbeit“ auf dem Platz nachgehen.

Am Nachmittag referierte Obmann Volker Stellmach über die Beobachtungs-ergebnisse der Hinrunde. Hierbei zeigte er anhand der Beobachtungsbögen unserer Leistungsschiedsrichter auf, auf was es unter Beobachtung ankommt und wo Verbesserungspotentiale für die Spielleitung auf dem Platz vorhanden sind. Im Anschluss daran durften die Teilnehmer selbst wieder etwas aktiver werden: In zwei Workshops erarbeiteten sie zu den Themen Training und Aktivitäten Vorschläge und Ansätze, wie diese Themenfelder weiterentwickelt werden können.

Eine schöne und wertvolle Praxis im Trainingslager ist es auch, dass unsere älteren Kameraden im Lemberghaus vorbeischauen – so auch dieses Jahr. Zahlreiche „Passive“ waren gekommen und „Altmeister“ Veli Hekim ließ es sich natürlich nicht nehmen, mit dem Bingo-Spiel zum geselligeren Teil des Tages überzuleiten. Zu dem gehörte auch das Abendprogramm, das Roman Maier und Manuel Schmauß vorbereitet hatten. Drei Gruppen duellierten sich in verschiedenen Disziplinen, wie z.B. Quizfragen oder Darts. Die Entscheidung um den Tagessieg fiel dann bei „Reise nach Jerusalem“ – und auch wir gehen mit der Zeit, denn im Halbfinale musste die Jury ihre Entscheidung revidieren – nach Videobeweis!

Am Sonntag wurde der Regeltest vom Vortag besprochen, bevor Heiko Leipersberger anhand von Videoszenen Aktuelles aus dem Regelwerk aufzeigte. Das Fazit der Teilnehmer fiel zum Ende der zwei Tage wieder sehr positiv aus. Alle Schiedsrichter konnten etwas für ihren Schiedsrichteralltag mitnehmen und auch der kamerad-schaftliche Aspekt stand im Mittelpunkt. Vielen Dank an die Organisatoren um Roman Maier, Manuel Schmauß und Marco Zauner sowie an das Team der Naturfreunde, die alle zusammen das Trainingslager ermöglicht haben.

Am 11. Januar dieses Jahres fand der Armin-Wirth-Cup in Neuenstadt am Kocher statt. Unsere Schiedsrichtergruppe hatte anfangs einen holprigen Start gegen die SRG aus Ludwigsburg und schlug sich dennoch tapfer 1:1 (Torschütze: Manuel Schmauß). Im zweiten Spiel ergab sich der erste Sieg gegen den gefürchteten Angstgegner aus Nürtingen mit einem knappen 2:1 (1xTanju Kocacöl), der Siegtreffer wurde von unserem jüngsten Teammitglied Ertan Useinov, mit stolzen 13 Jahren, durch ein klasse Kopfballtor erzielt. Im dritten Spiel gegen das A-Team der Heilbronner Gruppe ergab sich trotz einem harten Zweikampf kein Sieg für uns, sondern eine Niederlage von 0:2.

Im letzten Spiel der Gruppenrunde gab unser Team, nach genauen Berechnungen, ob es noch in die Endrunde reicht, alles und erzielte einen 6:1 Sieg (2 x Manuel Schmauß, 3 x Jonas Kurz, 1 x Taner Useinov) gegen die Gruppe aus Waiblingen.  Mit diesem Sieg schafften wir es auf Platz 2 in die Endrunde. Im Achtelfinale ging es nun gegen die Gruppe aus Künzelsau, trotz klarer Überlegenheit wollte der Ball einfach nicht ins Tor und es führte zu einem Strafstoßschießen, nach dem Stand von 1:1. Im 10-Meter schießen war das Glück auch nicht auf unserer Seite und es ging schlussendlich 3:1 für die Künzelsauer aus.

Nach dem Finale, welches die Gruppe aus Riß gewann, fand die Siegerehrung statt. Wir begnügten uns, nach einer harten Vorrunde, mit dem 5. Platz und fuhren gen Heimat.

Alix Küppershaus


Für die SRG Schwäbisch Hall spielten (von hineten links): Tanju Kocacöl, Ertan Useinov, Taner Useinov, Jonas Kurz, Alix Küppershaus, Cihan Aksoy, Manuel Schmauß

Zu  einem der Höhepunkte im Jahreskalender der Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Hall zählt die Jahresfeier, die am traditionell am Vorabend des ersten Advent stattfindet. Auch in diesem Jahr machten zahlreiche Schiedsrichter, Partner und Ehrengäste von der Einladung Gebrauch, denn knapp 120 Teilnehmer fanden sich in der Weintenne in Hessental ein.

Der Bezirksvorsitzende des Fußballbezirks Hohenlohe, Ralf Bantel, dankte in seinem Grußwort allen Schiedsrichtern für ihren Einsatz im zu Ende gehenden Jahr. Er verwies zudem auf aktuelle Veränderungen, die sich beispielsweise durch die Kommission Verbandsstruktur ankündigen. Hier besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sich die Zusammensetzung der Bezirke und möglicherweise nachfolgend auch der Schiedsrichtergruppen in Zukunft verändern wird.

Obmann Volker Stellmach konnte in seinem Jahresrückblick von einem bewegten Jahr für die Schiedsrichtergruppe berichten. Im Leistungsbereich schmerze zwar der Abstieg von Marco Zauner und er Abschied von Friederike Straub aus der Landesliga, gleichzeitig stimmten die Leistungen der weiteren Schiedsrichter  unter Beobachtung und im Frauen-Bereich aber hoffungsvoll für die kommenden Aufgaben. Die größte Herausforderung bleibe aber nach wie vor die Besetzung der Spiele. Hier sind große Hoffnungen mit dem gerade zu Ende gegangenen Neulingskurs verbunden.

Für Abwechslung im Programm sorgte das „Schiri-Duell“, das die Trainingsgruppe organisiert hatte. Jeweils zwei  Schiedsrichter traten im Team-Duell gegeneinander an und mussten sich den Fragen von Moderatorin Friederike Straub stellen und bei ihren Antworten per Gelber und Roter Karte eine möglichst hohe Übereinstimmung erzielen. Am besten gelang dies mit Dennis Arendt und Luca Schüttler den Gästen aus Crailsheim, die das Duell damit für sich entscheiden konnten.

Eine Jahresfeier gibt es selbstverständlich nicht ohne Ehrungen. So wurden Gezim Morina (SV Rieden) für 500 Spiele, Günter Stark (TSG Waldenburg) und Marco Zauner (Spfr. Bühlerzell) für 750 Spiele und als Bezirkssieger der DFB-Akton „Danke Schiri“ Heiko Leipersberger (SV Gailenkirchen) und Ann-Christin Jung (TSG Schwäbisch Hall) geehrt.

Zudem durften sich Maximilian Messner (SV Gailenkirchen), Marco Zauner und Ricardo Kosche (TSV Hessental) über die bronzene Ehrennadel für 15 Jahre Schiedsrichtertätigkeit freuen, Michael Haug (TSG Waldenburg) und Thorsten Genthner (TSV Michelfeld) sogar über Silber für 20 Jahre. Ahmet Öztürk (TSV Gaildorf) kann auf 30 Jahre, Günter Stark sogar auf 40 Jahre als Unparteiischer zurückblicken. Ein ganz seltene Ehrung wurde schließlich Karl Rück von SC Bibersfeld zuteil, der für sage und schreibe 50 Jahre Schiedsrichter geehrt wurde. Obmann Volker Stellmach dankte allen Jubilaren in persönlichen Worten für ihre langjährigen, treuen Verdienste um den Fußballsport in unserer Region.

« Ältere Einträge | Neuere Einträge »